Veranstaltungen & Termine
Das Buddy-Projekt in der WDR Lokalzeit 📺
In der Sendung Lokalzeit vom 23. Dezember 2024 wird der WDR über das Kölner Projekt „Ein Buddy für Schwerstkranke und Zugehörige“ berichten. Das WDR-Team hat für den Beitrag eine vom Buddy-Projekt begleitete, schwersterkrankte Person zu Hause besucht. Zudem kommen in dem Beitrag ehrenamtliche Buddies zu Wort, die gerade mit ihrer Schulungsreihe gestartet sind und über ihre Motivation berichten, sich für das bundesweit einzigartige Buddy-Projekt, zu engagieren. Als Studiogast hat die Lokalzeit Prof. Raymond Voltz, Klinikdirektor des Zentrums für Palliativmedizin an der Universitätsklinik Köln und Mitinitiator des Projekts eingeladen, der über die Bedeutung des Projekts für die Betroffenen, die besondere Form der Begleitung durch haupt- und ehrenamtliche Buddies und die Ehrenamtsausbildung im Rahmen des Projekts berichten wird.
Die Unterstützung durch die Buddies wird von den Betroffenen und Zugehörigen als wertvolle Hilfe wahrgenommen. Sowohl die Rückmeldungen von Betroffenen als auch von Netzwerkpartnern und Versorgern zeigen nach 1,5 Jahren Projektlaufzeit einen hohen Unterstützungsbedarf. Die Projekt-Mitwirkenden blicken daher motiviert in die Zukunft mit dem Projekt eine Versorgungslücke zu schließen. Der Dank richtet sich an die Deutsche Fernsehlotterie als Förderer des Projekts, alle Unterstützer:innen und natürlich die ehrenamtlichen Buddies – ohne deren Engagement das Projekt nicht möglich wäre.
Montag, 23. Dezember 2024
19:30 – 20:00 Uhr
Die Ausstrahlung erfolgt am 23. Dezember 2024 ab 19:30 Uhr im WDR Köln und wird anschließend in der WDR Mediathek auf Abruf verfügbar sein.
Informationsveranstaltung zum Buddy-Projekt ℹ️
Bei unserer Informationsveranstaltung möchten wir das Buddy-Projekt vorstellen und besonders auf die Möglichkeiten zur ehrenamtlichen Mitarbeit eingehen. Zudem freuen wir uns darauf, interessierte Menschen kennenzulernen und wichtige Fragen zu beantworten.
Montag, 24. September 2024
18 – 19:30 Uhr
Buddy-Zentrale, Gleueler Str. 245-249, 50935 Köln, 1. OG.
Anmeldung:Bitte geben Sie uns telefonisch oder per E-Mail Bescheid, wenn Sie an der Informationsveranstaltungen teilnehmen möchten.
Zentrale Veranstaltung der Hospiz- & Palliativtage NRW 2024 🫱🏽🫲🏼
Die Veranstaltung wird hybrid angeboten – Sie können entweder vor Ort im Maternushaus Köln oder online teilnehmen.
Im Mittelpunkt stehen in diesem Jahr die Themen:
- Sorgende Gemeinschaft
- Vernetzung
- Freiwilliger Verzicht auf Essen und Trinken
- erschwerte Kommunikation
Der Tag, organisiert vom nordrhein-westfälischen Gesundheitsministerium und den ALPHA Stellen NRW, bietet haupt- und ehrenamtlich Tätigen in der Versorgung und Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie deren Angehörigen die Möglichkeit zum Austausch und zur Weiterbildung.
Donnerstag, 31. Oktober 2024
10 – 15:30 Uhr
Im Maternushaus Köln oder online
Anmeldung: Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos und sowohl in Präsenz als auch online möglich. Bitte melden Sie sich hier an: Anmeldung über ALPHA NRW
Um 14:45 halten Karin Ohler von Caring Community Köln und PD Dr. Dr. Julia Strupp vom Zentrum für Palliativmedizin an der Universitätsklinik Köln, beide Mitglieder der Steuerungsgruppe des Buddy-Projekts, einen Vortrag über sorgende Gemeinschaft.
Was gibt es Neues in der Palliativmedizin?💡
Eine multiprofessionelle Fortbildungsveranstaltung
Gerne möchten wir Sie heute auf eine multiprofessionelle Fortbildungsveranstaltung unseres Kooperationspartners der Dr. Mildred Scheel Akademie aufmerksam machen:
Unter dem Motto „Was gibt es Neues in der Palliativmedizin?“ erfahren Sie Details zum aktuellen Stand der Palliativmedizin in spezifischen Themen, vorgestellt von Mitarbeitenden des Zentrums für Palliativmedizin Köln. Näheres entnehmen Sie bitte der Einladung und dem Programm im Anhang.
Die Veranstaltung richtet sich sowohl an ehemalige Kursteilnehmende der Akademie, als auch alle interessierten Berufsgruppen aus dem Gesundheitswesen.
Freitag, 20. September 2024
15 – 18 Uhr
Im Hörsaal der Dr. Mildred Scheel Akademie
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über diesen Link der Dr. Mildred Scheel Akademie Was gibt es Neues in der Palliativmedizin? (krebshilfe.de)
Symposium: Letzte Hilfe Kurse International 🌍
Was bedeutet das für die Caring Community?
Unsere Projektinitiator:innen von Caring Community Köln laden Sie gemeinsam mit dem Zentrum für Palliativmedizin an der Universitätsklinik Köln und in Kooperation mit Endlich. Palliativ & Hospiz im Dr. Mildred Scheel Haus UK Köln e.V. herzlich zur Veranstlatung „Letzte Hilfe Kurse INternational – Bedeutung für die Caring Community“ ein.
In einer Gesellschaft, die zunehmend immer älter wird und immer extremeren Krisen ausgesetzt ist, gewinnt „Death Literacy“, die menschliche Kompetenz mit dem eigenen Sterben und dem anderer umzugehen, immer mehr an Bedeutung. Dieses Verständnis über den Umgang mit dem Lebensende, über Trauer und Sterben, ist ein essenzieller Bestandteil einer sorgenden Gemeinschaft. Es ist seit jeher die Aufgabe der Hospizbewegung, die Auseinandersetzung mit diesen Themen wieder in die Mitte der Gesellschaft zu bringen.
Wir hören Berichte aus anderen Ländern
Letzte Hilfe Kurse sind mittlerweile deutschlandweit etabliert und ein wichtiges Instrument, um Wissen und Fähigkeiten für einen bewussten Umgang mit der menschlichen Endlichkeit in der Gesellschaft zu verbreiten und zu stärken. Beim „Letzte Hilfe International“-Symposium werden wir diese Themen beleuchten und schauen, welche Wirkungskreise die Initiative auch in anderen Ländern (United Kingdom, Brasilien, Schweiz, Österreich) bereits gezogen hat und wie Letzte Hilfe Türen öffnen kann.
Mittwoch, 4. September 2024
17 – 19:30 Uhr
Im Hörsaal der Dr. Mildred Scheel Akademie
Bitte melden Sie sich für das Symposium bis spätestens Freitag, den 23. August 2024 unter palliativzentrum-veranstaltungen@uk-koeln.de an.
Straßenfest Lindenthaler Flair ☀️
Das Buddy-Projekt ist auch in diesem Jahr mit seinen Netzwerkartner:innen von Endlich e.V., Caring Community Köln und Zentrum für Palliativmedizin der Universitätsklinik Köln beim Straßenfest Lindenthaler Flair vertreten.
Kommen Sie gerne vorbei und informieren Sie sich über das Buddy-Projekt. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen und bereiten auch in diesem Jahr Mitmachaktionen für groß und klein vor!
Samstag, 24 August 2024 und Sonntag, 25. August 2024
Jeweils 11 – 22 Uhr
Dürener Straße zw. Lindenthalgürtel und Herbert-Lewin-Straße
Kölner Ehrenamtstag 2024
Der Kölner Ehrenamtstag findet in diesem Jahr im Rahmen der NRW-Tage ein, die vom 16. bis 18. August 2024 im Rheinauhafen stattfinden.
Die Ehrenamtsbörse ist Mittelpunkt des Ehrenamtstages. Das Ehrenamt in Köln präsentiert sich in seiner ganzen Vielfalt. Auch wir sind mit dem Buddy-Projekt mit einem Stand vertreten. Kommt gerne vorbei und informiert euch über das Ehrenamt im Buddy-Projekt!
Außerdem verleiht Oberbürgermeisterin Henriette Reker den Ehrenamtspreis „KölnEngagiert 2024“.
Sonntag, 18. August 2024
Folgt
Folgt
Föreinander do – am 06.06.24 🫂
Schwerste Erkrankungen, Sterben, Tod und Trauer betreffen uns alle irgendwann. Wie wäre es, wenn wir als Gesellschaft, aber auch als Einzelner wieder mutiger bei diesen existenziellen Themen wären?
Wie wäre es, wenn wir uns trauen, in diesen schwierigen Zeiten mehr füreinander da (kölsch: förenander do) zu sein?
Hier in Köln hätten wir außerdem die Chance diesem unausweichlichen Prozess auch mit einer Portion unseres einzigartigen kölschen Lebensgefühls zu begegnen?
Förenander do zu sein, das wollen wir am 6.6. versuchen.
Mit Musik und mit Erfahrungen von Betroffenen und Experten aus allen Phasen von schwerster Erkrankung, Sterben, Tod und Trauer. Wir gehen der Frage nach, wie wir der Sprachlosigkeit entgegentreten können und welche kleinen Gesten große Wirkung haben können.
Moderiert von der wunderbaren Katty Salié und eingerahmt von kölscher Musik zum Mitsingen. Und mit vielen konkreten, neuen und alten Hilfsangeboten, die Sie an diesem Abend an Infoständen kennenlernen können.
Wann?
Donnerstag, 6.6.2024 von 18:30 bis 20:30 Uhr
Wo?
FORUM Volkshochschule im Museum am Neumarkt, Cäcilienstr. 29–33, 50667 Köln (Altstadt-Süd) + online im Live-Stream auf YouTube
Wer?
Veranstalter des Abends sind die Caring Community Köln und das Palliativ- und Hospiznetzwerk Köln e.V., in Kooperation mit der Volkshochschule Köln.
Bitte melden Sie sich für Förenander do an.
Bitte melden Sie sich für die kostenfreie Präsenzveranstaltung unbedingt bei der VHS mit der Kursnummer A-111067 an: Zur Anmeldung über die VHS.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, schreiben Sie uns einfach eine kurze Mail über unser Kontaktformular, dann sind Sie dabei.
Online kann die Veranstaltung ohne vorherige Anmeldung auch über den Livestream-Link verfolgt werden: Zum Livestream im YouTube-Kanal der VHS.
Unser Programm bei Förenander do:
Moderation
Katty Salié, ZDF
Begrüßung und thematische Einordnung
- Dr. Margot Denfeld, Leiterin des Kölner Gesundheitsamts
- Susanne Imhoff, Vorsitzende des Stiftungsvorstandes der Kölner Imhoff Stiftung
- Prof. Dr. Raymond Voltz, Direktor des Zentrums für Palliativmedizin der Uniklinik Köln
Interview mit einem Angehörigen und Überraschungsvideo einer Kölner Band
Podiumsgespräch der etwas anderen Art
- Johanna Tückmantel, hauptamtlicher Buddy des Projekts für Schwerstkranke und Zugehörige
- Dr. Christian Flügel-Bleienheuft, Internist und „past president“ des Gesundheitsnetzes Köln-Süd e.V.
- Hildegard Schüren, Koordinatorin ambulanter Hospizdienst und Trauerbegleiterin
- Prof. Dr. Raymond Voltz, Direktor des Zentrums für Palliativmedizin der Uniklinik Köln
- Fee Vogel, Bestatterin und Trauerbegleiterin
- David Roth, Bestatter und Trauerbegleiter
Kölsche Lieder zum Mitsingen
Kocki & Schang
Kölner Vorsorge-Tag 📋
„gesund & mobil im Alter“
Das Buddy-Projekt ist beim Kölner Vorsorge-Tag dabei.
Wann?
21.03.2024
Wo?
Gürzenich Köln
Martinstraße 29-37
Kommen Sie gerne vorbei! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei.
Informationsveranstaltung 🫵🏼
für potenzielle Ehrenamtliche / Multiplikator:innen / Menschen, die mehr wissen wollen
Wann?
Mittwoch, 11.10.2023, 17 – 18:30 Uhr
Wo?
Endlich e.V. / Buddy-Projekt,
Gleueler Straße 245-249, Köln
Bitte melden Sie sich an unter:
info@buddy-koeln.de
Aktuell sind keine weiteren Termine vorhanden. Schauen Sie später noch einmal vorbei.